Verantwortung für das TierwohlIm Einsatz für das Wohl der Tiere haben sich 42 Verbände aus Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft für ein Positionspapier zusammengeschlossen. Der Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V. (BNA) zusammen mit dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und de...
Der ZGAP-Vorstand hat einen offenen Brief an Bundesministerin Steffi Lemke gesendet, in dem wir die Position der ZGAP zu den Plänen, die Einfuhr von Jagdtrophäen geschützter Arten aus dem Ausland zu verschärfen oder zu verbieten, darlegen. Darin sprechen wir uns für eine eine pragmatische, auf Fakten, Erfahrungen basie...
Köln / Berlin, 31. Januar 2024 – Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor der Ausrottung zu bewahren. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen K...
Auf der jährlichen Konferenz des Europäischen Zoo- und Aquarienverbandes (European Association of Zoos and Aquaria – EAZA) wurde im September in Helsinki die neue gemeinschaftliche Artenschutzkampagne "Vietnamazing" offiziell vorgestellt. Die Kampagne wird von der EAZA zusammen mit dem Zoo Leipzig, dem Kölner Zoo, dem Parc zoologique et botanique d...
Zusammen mit ihren engsten Verwandten, den Faultieren und Ameisenbären, bilden Gürteltiere eine der ältesten Gruppen heutiger Säugetiere. Sie kommen nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.Da Gürteltiere vorwiegend nachtaktiv sind, zumeist unter der Erde als Einzelgänger leben und oft große Reviere besetzten, ist es eine Herausforderung, die...
Krokodile haben wie viele andere Beutegreifer auch leider ein Imageproblem: sie werden oft als menschenfressende „Monster" angesehen, und nicht als die Nützlinge, die eine äußerst wichtige Aufgabe für ihre Umwelt übernehmen. Die Menschen dringen bis heute immer weiter in den Lebensraum der Krokodile ein und töten sie, weil sie die Tiere als Gefahr ...
Am Welttag des Artenschutzes 2020 wurde das Bündnis durch den EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei mit dem Ziel ins Leben gerufen, dass zoologische Einrichtungen, Natur- und Artenschutzorganisationen und Forschungszentren gemeinsam auf die Zerstörung der Biodiversität aufmerksam machen.Der Appell der Europäischen Kommis...
Pustelschweine sind hoch bedroht: Ihr Lebensraum wird zerstört, sie werden als Nahrungsquelle bejagt oder als Schädlinge getötet und sie vermischen sich genetisch mit freilebenden oder verwilderten domestizierten Schweinen. Darüber hinaus werden sie für ein äußerst martialisches und blutiges Geschäft lebend gefangen: Für Wetten oder zur Unterhaltun...
Beim Artenschutztag im Stuttgarter Zoo waren auch wir vertreten. Es haben uns wieder viele Interessierte besucht, denen wir unsere Artenschutzarbeit vorstellen konnten. In vielen interessanten Gesprächen rund um das Thema Artenschutz und speziell zu den gemeinsamen Projekten für Taubenhalsamazone, Mähnenschwein und Riesengürteltier z...
Nach fünf Jahren Erhaltungszucht hat das Team der Prigen Conservation Breeding Ark (PCBA) die Wiederansiedlung von 40 Javastaren auf dem Gelände von Taman Safari Indonesia II Jatim vorbereitet. Die PCBA wurde mit dem Ziel gegründet, gefährdete Arten in Indonesien durch Ex-situ-Zuchtaktionen zu erhalten und wird von Taman Safari Indon...
Unsere neue Artenschutzkampagne wurde am 30.01 zusammen mit unseren Partnern der Gemeinschaft Der Zooförderer (GdZ), der Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) auf der gemeinsamen Pressekonferenz im Grüner Zoo Wuppertal zusammen mit Schirmherr Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz un...
Der Tierpark Schönbrunn hat zum Zootier des Jahres eine Pressemitteilung herausgegeben: Die Geschichte der Scharnierschildkröten im Tiergarten Schönbrunn liest sich wie ein Krimi. Nun sind die hochbedrohten Reptilien zum „Zootier des Jahres 2018" gewählt worden. „Unsere sechs Scharnierschildkröten wurden 2012 am Flughafen Wien Schwechat vom Zoll be...
Am 22.03.2018 wurde ein neues Streifenhyänenreservat im Neunkircher Zoo offiziell eröffnet. Streifenhyänen sind zwar in Afrika, West- und Südasien weit verbreitet, doch in vielen Verbreitungsgebieten gehen die Populationsgrößen zurück – zum Teil sogar so weit, dass sie in weiten Gebieten lokal ausgestorben sind. Auch in Tadschikistan galt die Art s...
Erstmalig nach fast drei Jahrzehnten gibt es Nachwuchs in menschlicher Obhut bei Philippinischen Koboldmakis Die ZGAP unterstützt dieses Schutz- und Erhaltungszuchtprojekt vor Ort. Am 1. Mai 2017 kam im Zuchtzentrum des Koboldmaki-Projekts auf der philippinischen Insel Bohol ein gesundes Jungtier zur Welt. Diese Nachzucht ist eine Sensation, ...
Heute (28. April 2017) um 11:00 Uhr wurde im Zoo Karlsruhe zusammen mit Matthias Reinschmidt und Kakadu "Balu" das neue "Zootier des Jahres" vorgestellt. Die ZGAP hat den Kakadu zum "Zootier des Jahres 2017" gewählt, weil vor allem die asiatischen Kakaduarten, wie Rotsteißkakadu und Gelbwangenkakadu von der Ausrottung stark bedroht sind.&nbs...
Heute (18. Januar 2018) um 13:00 Uhr wurde im Allwetterzoo Münster das neue "Zootier des Jahres" vorgestellt. Es ist die Scharnierschildkröte! Die ZGAP hat die Scharnierschildkröte gemeinsam mit ihren Partnern – Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GDZ), Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VDZ) – zum "Z...
Die eindrucksvollen Vögel kommen nur auf der karibischen Insel Dominica vor. Da diese ebenso wie viele andere karibische Inseln stark von den Hurrikans der vergangenen Wochen getroffen wurde, kam es zu einer fast vollständigen Zerstörung ihres Lebensraums. Von den zuvor ca. 250 bis 350 verbleibenden Papageien wurde nach dem Hurrikan kein einziger m...
Der „Fonds für bedrohte Papageien (FbP)" innerhalb der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) veranstaltete am 30.09.2017 die jährliche Papageientagung, dieses Mal in Kooperation mit dem Tierpark Chemnitz. Der Einladung waren 110 Tagungsteilnehmer gefolgt, welche von Bürgermeister Mirko Runkel, der Direktorin des Tie...
Das „Zootier des Jahres 2017" – der Kakadu – kann sich über eine besondere Wertschätzung freuen: Indira Lacerna-Widmann wurde am 18. Mai zusammen sechs weiteren Artenschützern in London mit dem Whitley Award für ihre Arbeit „Jail Birds" ausgezeichnet. Lacerna-Widmann ist Mitbegründerin der Katala Foundation und setzt sich für den Schutz des von der...